Marktzahlen der Inlandproduktion
Verschiedene Akteure erheben Informationen über die inländische Produktion von Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen. Dazu zählen unter anderem das Bundesamt für Landwirtschaft, Agristat, der statistische Dienst des Schweizer Bauernverbandes SBV, und swisssem, der Schweizer Saatgutproduzentenverband. Swiss granum veröffentlicht die Zahlen auf dieser Seite.

Anbauflächen, Arten und Sorten
Wie sind die Produktionsflächen in der Schweiz aufgeteilt? Mit welchen Anbaumethoden bewirtschaften die Betriebe sie? Und was bauen sie an? Nachfolgend finden Sie Statistiken rund um Anbauflächen, Arten und Sorten.

Anbauflächen

Produktionsflächen nach Anbauweise

Saatgutverkauf
nach Arten
(exkl. Bio)

Bio-Saatgutverkauf nach Arten

Marktanteile
Gersten- und
Triticalesorten

Marktanteile
Weizensorten
nach Klassen
Von den Sammelstellen
übernommene Mengen aller Kulturen
Swiss granum erhebt bei den registrierten Erstübernehmern die übernommenen Mengen aller Kulturen. Als Erstübernehmer gelten Sammelstellen, Handels- und Verarbeitungsbetriebe, Lohnverarbeiter sowie Eigenmischer und Eigenverbraucher. Die Erhebung erfolgt nach der Ernte bzw. der abgeschlossenen Übernahme. Mit den Zahlen validiert swiss granum die Ernteschätzung. Gleichzeitig dienen sie als Grundlage für die Publikation der inländischen Produktionsmengen von Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen.

Inländische
Produktion

Durchschnittliche
Erträge (exkl. Bio)

Durchschnittliche
Erträge Bio

Deklassierung
von Mahlweizen

Mahlweizen
nach Klassen

Brotgetreide-
verarbeitung Schweiz

Gerne können Sie sich an Stephan Scheuner wenden.
Er unterstützt Sie bei Ihren Anliegen.