Ernteprognose für Getreide,
Ölsaaten und Eiweisspflanzen
Swiss granum prüft die Quantität und die Qualität von Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen für das aktuelle Jahr. Dazu nimmt swiss granum Schätzungen vor der Ernte und Hochrechnungen während der Ernte vor.

Schätzungen vor der Ernte
Im Auftrag von swiss granum schätzt Agristat jährlich die Anbauflächen und die Erntemengen von Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen. Agristat ist der statistische Dienst des Schweizer Bauernverbandes SBV. Die Ernteschätzung erfolgt jeweils zwischen Februar und August. Swiss granum publiziert die Berichte.
Die Ernteschätzung basiert auf drei Faktoren. Dazu zählen die Saatgutverkäufe, die Stichprobenerhebungen zum Stand der Kulturen bei rund 1000 Getreide- und Ölsaatenproduzenten sowie die Ergebnisse der eidgenössischen Betriebsstrukturerhebung. Ebenso fliessen weitere Parameter in die Schätzung ein. Dazu zählen unter anderem die klimatischen Bedingungen bei der Aussaat, die Saatgutrestposten sowie die tatsächlich angebauten Flächen der vorangehenden Jahre.
Erhebungen während der Ernte
Während der Ernte erhebt swiss granum die Menge von Gerste, Raps und Weizen. Dies erfolgt mit telefonischen und schriftlichen Umfragen bei rund 30 Sammelstellen. Die durchschnittlichen Erträge sowie der Vorjahresvergleich ermöglichen eine Hochrechnung für das aktuelle Erntejahr.

Gerne können Sie sich an Stephan Scheuner wenden.
Er unterstützt Sie bei Ihren Anliegen.