Herbstrichtpreise Brotgetreide 2022 für Ernte 2023 bestätigt, keine Richtpreise für Futtergetreide
© Agroscope
Die Kommission «Markt-Qualität Getreide» von swiss granum hat die Ernterichtpreise für Brotgetreide der Ernte 2023 festgelegt. Für alle Brotgetreidekulturen wurde der Herbstrichtpreis des Vorjahres bestätigt. Für Futtergetreide und Eiweisspflanzen konnten keine Richtpreise festgelegt werden. Gleichzeitig wurde die präzisierte Definition des Richtpreises angewandt.
Empfohlene Getreide- und Winterrapssorten für die Ernte 2024
© Agroscope
Die Liste der empfohlenen Getreidesorten von swiss granum enthält drei neue Sorten für die Ernte 2024: Bodeli (Winteweizen), SY Kingston und Sensation (Wintergerste). Fünf Getreidesorten wurden gestrichen oder stehen zum letzten Mal auf der Liste. Die HOLL-Winterrapssorte V386OL wurde auf die Liste der empfohlenen Sorten für die Ernte 2024 aufgenommen.
Ernteprognose 2023 von swiss granum
© Verein Schweizer Rapsöl
Im Vergleich zum Vorjahr werden insbesondere die Flächen von Dinkel, Sonnenblumen, Soja, Hafer, Gerste und Raps höher prognostiziert. Eine stabile Fläche ist bei Brotweizen sowie den Eiweisspflanzen zu erwarten. Tiefer eingeschätzt wird die Futterweizen- und Roggenfläche. Die Erntemenge an Brotgetreide (Brotweizen, Dinkel, Roggen, Emmer/Einkorn, Mischel) wird Ende Februar auf 438‘000 t geschätzt, diejenige für Futtergetreide auf rund 449‘000 t. Die Rapsernte wird mit knapp 88‘000 t erwartet.
So machen wir Werbung für Schweizer Rapsöl
«Schweizer Rapsöl kann man vertrauen, weil es gut für das Wohlbefinden der Schweiz und seiner Bewohner ist.»
Das haben wir uns auf die Fahne geschrieben und kommunizieren es in unserer neuen Kampagne.
Weitere Kommunikationsoffensive für die Marke Schweizer Brot
Der Verein Schweizer Brot (VSB) hat Anfang Jahr eine weitere Kommunikationsoffensive für die Marke Schweizer Brot gestartet: Die Plakat- und Digitalkampagne wird bis Juni schweizweit zu sehen sein. Damit setzt der VSB sein Engagement für die einheimische und nachhaltige Wertschöpfung konsequent fort.
Bewusster Einsatz der Marke «Schweizer Brot»
Die im Frühherbst 2021 lancierte Marke Schweizer Brot erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Innerhalb eines Jahres haben sich schweizweit bereits 295 Bäckereien und Konditoreien für den Einsatz des Labels entschieden. Auch die Konditorei Buchmann in Münchenstein (BL) setzt auf das Markenlogo. Geschäftsführer und Inhaber Emanuel Buchman mit seinen Kindern Isabelle und Dominique über seine Beweggründe, die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit sowie die Herausforderungen seiner Branche und diejenigen von Schweizer Brot.