Schweizer Rapsöl gehört zu den Top-Ölen der Schweiz
Der Verein Schweizer Rapsöl VSR engagiert sich seit mehr als 15 Jahren für das einheimische Rapsöl und macht auf dessen Vorzüge aufmerksam. Die Kommunikation über Schweizer Rapsöl wirkt: In einer Studie, die im Oktober 2020 durchgeführt wurde, kannten 97% der Be-fragten Rapsöl. Spontan als erstes Öl (Top of mind) wird es von 28% der Studienteilnehmen-den genannt. Ein Drittel (33%) der Befragten kennt die unterschiedlichen Rapsölsorten «kalt-gepresst», «raffiniert» und «HOLL». Ein Wert, der seit 2019 signifikant angestiegen ist.
Dreizehn neue Maissorten für die Ernte 2021
©Agroscope
Die Liste der empfohlenen Maissorten von swiss granum für die Ernte 2021 enthält dreizehn neue Maissorten: sieben Silomais-, drei Körnermais- und drei Doppelnutzungssorten. Sechszehn Sorten wurden gestrichen. Als ergänzendes Instrument für die Sortenwahl wurden neu Karten mit der Abreifewahrscheinlichkeit für die drei Reifegruppen bei Körner- und Silomais in die Liste integriert.
Medienmitteilung
Tabellen der Liste der empfohlenen Maissorten
Erntezahlen Soja, Sonnenblumen und Körnermais publiziert
©Verein Schweizer Brot
Die Erntezahlen 2020 sind nun komplett verfügbar. Wie bei den anderen Kulturen wurden die Bio-Zahlen für Soja, Sonnenblumen und Körnermais ebenfalls erstmals separat ausgewiesen.
Körnermais Ernte 2020: tiefe bis mittlere Mykotoxin-Belastung
©Agroscope
Swiss granum überprüft in Zusammenarbeit mit Agroscope im Rahmen eines Monitorings die My-kotoxin-Belastung bei Körnermais nach der Ernte. Trotz des Nachweises in fast jeder analysierten Körnermaisprobe war das Deoxynivalenol-Belastungsniveau in der Ernte 2020 tief bis mittel. Das Belastungsniveau für Fumonisine war tief und dasjenige für Zearalenon mittel.
Medienmitteilung
Resultate des Mykotoxin-Monitorings Körnermais
Pflanzliche Eiweissproduktion in der Schweiz: Kommt das Steak von morgen vom Acker ?
Die 8. Nationale Ackerbautagung dreht sich rund um das Thema der Produktion pflanzlicher Eiweisse auf unseren heimischen Ackerflächen. Die Tagung wird von der Plattform Ackerbau Schweiz (PAG-CH) gemeinsam mit Agroscope, HAFL, swiss granum und der AGRIDEA organisiert.
Rezeptsammlung
Jetzt unsere neue Rezeptsammlung mit Schweizer Kantonsbroten herunterladen.