Schweizerische Branchenorganisation für Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen Wir vereinigen alle Akteure entlang der Wertschöpfungsketten unter einem Dach und fördern ihre Zusammenarbeit.
Neutrale Interessenvertretung der Branche Wir koordinieren und vertreten die Interessen der Schweizer Getreide-, Ölsaaten- und Eiweisspflanzenbranche gegenüber Dritten.
Zentrale Anlaufstelle für Branchenanliegen Wir setzen uns für die Schaffung verlässlicher Rahmenbedingungen ein und erarbeiten konsensfähige Lösungen für die erfolgreiche Weiterentwicklung der gesamten Branche.

Markterlöse für Raps der Ernte 2023





 

Swiss granum erhebt gestützt auf Angaben von SwissOlio die durchschnittlichen Markterlöse für Ölsaaten. Die Preise für die Ernte 2023 liegen für Raps aufgrund tieferer Ölpreise deutlich unter den Vorjahrespreisen. Das Preisband für Futtersoja und die Preise für Sonnenblumen werden zu einem späteren Zeitpunkt publiziert. Die Sonnenblumen wurden aktuell noch nicht vermarktet.

Medienmitteilung
 

Provisorische Einschätzung der Ernte 2023 durch swiss granum


 


©  Verein Schweizer Brot

Die provisorische Erntemenge 2023 für Gerste liegt im Bereich der Menge des Jahres 2021. Die Rapsernte wird in der Grössenordnung der Mengen von 2020 resp. 2021 erwartet. Die Brotweizenmenge liegt unter der Erntemengen des letzten Jahres. Dies zeigt die von swiss granum Mitte August durchgeführte Ernteerhebung.

Medienmitteilung
 

 

Mittelmässige Leistung der Winterweizensorten in den swiss granum-Versuchen 2022 / 2023
 


©  Agroscope

Nach den guten Ergebnissen im Vorjahr, sind die Erträge und Qualität der Winterweizensorten in den Sortenversuchen 2023 deutlich tiefer. Der mittlere Ertrag in diesem Jahr unter ÖLN Bedingungen liegt bei 77.3 dt/ha und unter Extenso Bedingungen bei 64.9 dt/ha. Der durchschnittliche Proteingehalt im ÖLN-Anbau ist 13.2% und im Extenso-Anbau bei 12.7%. Die Resultate dienen ausschliesslich zur Beurteilung der Sortenversuche und sind keine Beurteilung der Weizenqualität in der Schweiz.

Medienmitteilung
 

So machen wir Werbung für Schweizer Rapsöl



«Schweizer Rapsöl kann man vertrauen, weil es gut für das Wohlbefinden der Schweiz und seiner Bewohner ist.»
Das haben wir uns auf die Fahne geschrieben und kommunizieren es in unserer neuen Kampagne.

raps.ch

Weitere Kommunikationsoffensive für die Marke Schweizer Brot



Der Verein Schweizer Brot (VSB) hat Anfang Jahr eine weitere Kommunikationsoffensive für die Marke Schweizer Brot gestartet: Die Plakat- und Digitalkampagne wird bis Juni schweizweit zu sehen sein. Damit setzt der VSB sein Engagement für die einheimische und nachhaltige Wertschöpfung konsequent fort.

Mehr 

Bewusster Einsatz der Marke «Schweizer Brot»

Die im Frühherbst 2021 lancierte Marke Schweizer Brot erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Innerhalb eines Jahres haben sich schweizweit bereits 295 Bäckereien und Konditoreien für den Einsatz des Labels entschieden. Auch die Konditorei Buchmann in Münchenstein (BL) setzt auf das Markenlogo. Geschäftsführer und Inhaber Emanuel Buchman mit seinen Kindern Isabelle und Dominique über seine Beweggründe, die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit sowie die Herausforderungen seiner Branche und diejenigen von Schweizer Brot.

Zum Interview