Empfohlene Sorten
für den Anbau von Getreide,
Ölsaaten und Eiweisspflanzen

Swiss granum, Agroscope und Agridea veröffentlichen jährlich Listen der empfohlenen Sorten. Die Auswahl basiert auf den Resultaten von Anbauversuchen.

Bauer hält Samen aus dem Papiersack in der Hand.
Ausblick

Erntejahr 2026

Traktor ackert auf dem Feld.
Einblick

Erntejahr 2025

Weizen Keime in grün wachsen aus dem Acker.
Rückblick

Erntejahr 2024

Erntejahr 2026

Ausblick – Resultate und Empfehlungen

Für das Erntejahr 2026 empfiehlt Ihnen swiss granum den Anbau der Sorten gemäss den verlinkten Listen.

Alle empfohlenen Sorten (Gesamtlisten)
Übersicht Ölsaatensorten (Tabellen)
Übersicht Eiweisspflanzensorten (Tabellen)
Erntejahr 2025

Einblick – Empfehlungen

Für das Erntejahr 2025 empfiehlt Ihnen swiss granum den Anbau der Sorten gemäss den verlinkten Listen.

Alle empfohlenen Sorten (Gesamtlisten)
Übersicht Ölsaatensorten (Tabellen)
Übersicht Eiweisspflanzensorten (Tabellen)
Erntejahr 2024

Rückblick – Resultate und Empfehlungen

Swiss granum, Agroscope und der Internationale Mais- und Informationsring (IMIR) haben im vergangenen Erntejahr Sortenversuche durchgeführt. Die Resultate sind nachfolgend verlinkt. Ebenso finden Sie die entsprechenden Sortenempfehlungen aufgeführt.

Alle empfohlenen Sorten (Gesamtlisten)
  • Winterraps
  • Getreide
  • Soja
  • Mais
     
  • Sonnenblumen: Die Sortenversuche wurden 2023 wieder aufgenommen. Eine neue Liste wird für die Ernte 2025 erstellt.

    Für die Ernte 2024 sind folgende Sorten unter Suisse Garantie zugelassen:
    • Klassische Sorten: ES SAVANA, LG5377, RGT WOLLF
    • HO-Sorten: LG50525, LG50467, LG50475, RGT RIVOLLIA, RGT BILLYKID, RGT CAPITOLL, P64HE118, SY ARCO, SY ARPEGIO
Übersicht Ölsaatensorten (Tabellen)
Ölflaschen laufen in der Fabrik durch Abfüllanlage.
Die Marktzahlen im
Aus- und im Rückblick
Portrait Thomas Weisflog
Haben Sie Fragen?

Gerne können Sie sich an Thomas Weisflog wenden.
Er unterstützt Sie bei Ihren Anliegen.