
Porträt
Swiss granum ist die Schweizerische Branchenorganisation Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen. Sie wurde 1999 gegründet und hat die rechtliche Form eines Vereins.
Swiss granum setzt sich zusammen aus 17 Mitgliedern entlang der Wertschöpfungsketten
- Brotgetreide,
- Futtergetreide und Eiweisspflanzen,
- Ölsaaten.
Swiss granum
- vereinigt Produzenten, Sammelstellen, Händler, Müller, Futtermittelhersteller, Hersteller von Speiseölen und -fetten, Bäcker, Detailhändler sowie Nutztierhalter unter einem Dach.
- ist Anlaufstelle für die Anliegen der Schweizer Getreide-, Ölsaaten- und Eiweisspflanzenbranche.
- fördert die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungsketten, die sie vertritt
- koordiniert und vertritt die Interessen der gesamten Branche gegenüber Dritten.
- setzt sich für verlässliche Rahmenbedingungen ein und erarbeitet konsensfähige Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen, welche die erfolgreiche Weiterentwicklung der gesamten Branche erlauben.
Aufgaben und Dienstleistungen
Die Hauptaufgabengebiete von swiss granum umfassen:
Schaffung von Marktransparenz
- Schätzung der Anbauflächen und Produktionsmengen vor und Erhebung der Erntemengen während und nach der Ernte,
- Festlegung von Richtpreisen und Publikation der durchschnittlichen Marktpreise für Ölsaaten,
- Erhebung der Erntequalität des Brotweizens (Schnelltest, Laboranalysen, Backtest)
- Durchführung der Qualitätstagung,
Verbesserung / Sicherstellung der Qualität
- Festlegung von Übernahmebedingungen für Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen,
- Orientierung der Produzenten über die Marktbedürfnisse mit entsprechenden Empfehlungen,
- Abgabe von Empfehlungen bezüglich Qualitätssicherung und Lebensmittelsicherheit (Mykotoxin-Monitoring),
- Erstellung und Publikation der Listen der empfohlenen Sorten sowie Koordination und Kofinanzierung der dazu nötigen Anbauversuche,
Engagement zugunsten der Rahmenbedingungen und Vertretung gemeinsamer Interessen
- Stellungnahmen, Verhandlungen, Kontakte mit der Verwaltung und den Partnern,
- Interne und externe Kommunikation: Medienarbeit, Webseite, Vorträge, etc.,
Treuhänderisches Inkasso produktgebundener Mitgliederbeiträge für verschiedene Mitgliederorganisationen,
Führung des Sekretariats des Vereins Schweizer Brot und des Vereins Schweizer Rapsöl (externe Mandate).
Finanzierung
Swiss granum finanziert sich zum grössten Teil aus produktgebundenen Mitgliederbeiträgen, welche je hälftig von Produzenten sowie Handel/Verarbeitung erbracht werden. Ausserdem generiert sie Einnahmen durch die Übernahme von Mandaten, das Erbringen von Dienstleistungen sowie durch die Jahresbeiträge der Mitglieder.