Responsive image

Ernteschätzungen vor der Ernte

Swiss granum lässt von Agristat, dem statistischen Dienst des Schweizer Bauernverbandes SBV, zwischen Februar und August Schätzungen der Anbauflächen und der Erntemengen von Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen vornehmen. Grundlage der Schätzung vor der Ernte bilden Saatgutverkäufe, Stichprobenerhebungen bei rund 1‘000 Getreide- und Ölsaatenproduzenten sowie die Ergebnisse der eidgenössischen Betriebsstrukturerhebung. Daneben werden weitere Parameter, wie etwa die klimatischen Bedingungen bei der Aussaat, die Saatgutrestposten oder die tatsächlich angebauten Flächen der vorangehenden Jahre berücksichtigt.

Erhebungen während der Ernte

Während der Ernte werden mittels telefonischer Umfrage mehrere Ernteerhebungen durchgeführt, um die Mengen und Qualitätskriterien von Gerste, Raps und Weizen zu bestimmen. Rund 30 Sammelstellen liefern Mengen- und Qualitätsangaben dieser Kulturen. Anhand der durchschnittlichen  Erträge sowie dem Vorjahresvergleich wird durch Hochrechnung eine Mengenschätzung während der Ernte vorgenommen. Gleichzeitig liefern die Angaben zum Hektolitergewicht oder zur Fallzahl erste Aufschlüsse über die Qualität der Ernte.