Markterlöse für Sonnenblumen und Soja der Ernte 2024

Swiss granum erhebt gestützt auf Angaben von SwissOlio die durchschnittlichen Markterlöse für Ölsaaten. Die Preise für die Ernte 2024 liegen für Sonnenblumen aufgrund höherer Ölpreise und tieferer Branchenbeiträge und Stützungsbeiträge über den Vorjahrespreisen. Ebenfalls höher als letztes Jahr liegt das Preisband für Futtersoja.
Swiss granum erhebt gestützt auf die Angaben von SwissOlio (Öl- und Kuchenpreis) die durchschnittlichen Markterlöse für Ölsaaten. Während der Hauptvermarktungsphase der Sonnenblumen lagen die massgeblichen Ölpreise auf folgendem Niveau (Basis je 100 kg raffiniert, lose ab Werk):
• Sonnenblumen klassisch: Fr. 279.- bis 281.-
• Sonnenblumen High Oleic: Fr. 298.- bis 300.-
Die Ölpreise sind im Durchschnitt für klassische Sonnenblumen um Fr. 11.50 / 100 kg und für Sonnenblumen High Oleic um Fr. 12.50 / 100 kg höher als in der vorangehenden Kampagne. Für Sonnenblumenpresskuchen lagen die durchschnittlichen Marktpreise während derselben Zeitspanne zwischen Fr. 28.- bis 34.- und waren gleich hoch im Vorjahr. Die Verarbeitungskosten blieben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Die produzentenseitigen Branchenbeiträge der Ernte 2024 sind im Vergleich zum Vorjahr um knapp vier Franken pro Tonne tiefer. Dies ist vor allem auf die Reduktion des Beitrags an den Ölsaatenpool zurückzuführen. Ebenfalls tiefer als letztes Jahr sind die vom SGPV ausgerichteten Stützungsbeiträge.
Aufgrund der oben genannten Parameter ergeben sich folgende durchschnittlichen Produzentenpreise für die Ernte 2024, in Klammer die Veränderung zum Vorjahr:
• Sonnenblumen klassisch: 80.75 Fr. / 100 kg (+ 1.30 Fr. / 100 kg)
• Sonnenblumen High Oleic: 85.20 Fr. / 100 kg (+ 1.65 Fr. / 100 kg)
Die durchschnittlichen Preise der Ernte 2024 liegen für klassische Sonnenblumen um 1.30 Franken pro 100 kg und für Sonnenblumen High Oleic um 1.65 Franken pro 100 kg höher als in der letzten Kampagne. Das Preisband für Futtersoja liegt nach Angaben der Hauptabnehmer bei 55.00 bis 60.00 Fr. / 100 kg und ist ebenfalls höher als im Vorjahr. Die Produzentenpreise für Raps wurden bereits im September publiziert.
Die tatsächlichen Markterlöse können je nach Vermarktungszeitpunkt und der individuellen Kontrakte zwischen den Marktpartnern variieren.
Durchschnittlicher Marktpreis für Ölsaaten
Swiss granum berechnet jeweils im Herbst die durchschnittlichen Marktpreise für Ölsaaten. Dazu werden die von SwissOlio während der Hauptvermarktungsphase der Sonnenblumen erhobenen Öl- und Presskuchenpreise verwendet. Vom auf dieser Basis kalkulierten Erlös werden die Verarbeitungskosten, die Branchenbeiträge sowie die Kosten für Lagerung, Transport, Finanzierung und Vermarktung in Abzug gebracht und die Stützungsbeiträge des Produktionspools Ölsaaten des SGPV hinzugerechnet. Daraus resultiert der Produzentenpreis Abgang Sammelstelle, von welchem noch die Übernahmekosten abzuziehen sind.
Anders als beim Getreide handelt es sich somit nicht um einen Richtpreis. Der publizierte Preis ist ein kalkulierter, durchschnittlicher Marktpreis für Ölsaaten, der je nach Vermarktungszeitpunkt und der individuellen Kontrakte zwischen den Marktpartnern variieren kann.