
Erntemengen 2021 von Sonnenblumen, Soja und Körnermais
2021 wurden weniger Sonnenblumen und deutlich weniger Körnermais geerntet als im Vorjahr. Die Witterung wirkte sich auch bei diesen Kulturen negativ aus. Die Sojamenge ist vergleichbar mit der letztjährigen. Dies zeigt die von swiss granum Ende November durchgeführte Erhebung
Swiss granum hat Ende November 2021 bei allen Erstübernehmern die Gesamterhebung für Sonnenblumen, Soja und Körnermais durchgeführt. Die Erntemengen für Getreide, Eiweisspflanzen und Raps wurden bereits im Oktober publiziert.
Sonnenblumen und Soja
Unterschiedliche Auswirkungen hatte die diesjährige Witterung auf die Erntemengen bei Sonnenblumen und Soja. Die Sonnenblumenernte fiel trotz einer um rund 300 ha grösseren Anbaufläche tiefer aus als 2020 (- 9.4%). Verantwortlich dafür waren tiefere Erträge. Insgesamt resultierte eine Menge von 11'142 t Sonnenblumen, davon entfielen zwei Drittel auf HO-Sonnenblumen und ein Drittel auf klassische Sonnenblumen. Die Sojamenge beträgt 5‘318 t und ist verglichen mit 2020 um knapp 2% grösser. Bei der Soja stieg die Fläche ausschliesslich im Bio-Anbau ebenfalls an (+ 220 ha), die Erträge waren jedoch fest gleich hoch wie letztes Jahr.
Körnermais
Die Körnermaisernte 2021 liegt mit einer Menge von 97‘660 t deutlich unter der Vorjahresmenge (- 55%). Begründet ist dies einerseits durch die tiefen Erträge sowie die negativen Auswirkungen der Witterung, insbesondere des Hagels, welcher dem Mais zugesetzt hat. Andererseits schätzt swiss granum, dass rund ein Viertel der Körnermaisfläche siliert und somit nicht als Körnermais geerntet wurde.