Responsive image

Körnermaisernte 2018: tiefe Deoxynivalenol- und Fumonisin-Belastung

Swiss granum überprüft in Zusammenarbeit mit Agroscope im Rahmen eines Monitorings die My-kotoxin-Belastung bei Körnermais nach der Ernte. Das Deoxynivalenol- und Fumonisin-Belastungsniveau war dieses Jahr tief. Dies erklärt sich sehr wahrscheinlich durch die trockenen und warmen Wetterbedingungen dieses Sommers und die dementsprechend frühe Abreife der Körner.

Die in einem nationalen Netzwerk von 22 Sammelstellen entnommenen Proben wurden mittels ELISA-Tests auf das Vorkommen der Mykotoxine Deoxynivalenol (DON), Zearalenon (ZEA) und Fumonisin (FUM) unter-sucht.
Die Körnermaisernte 2018 weist ein sehr tiefes DON-Belastungsniveau auf. Dies erklärt sich durch die tro-ckenen und warmen Wetterbedingungen dieses Sommers. Von gesamthaft 42 analysierten Proben wiesen 74% keine oder eine DON-Belastung unterhalb der Nachweisgrenze (DON < 0.2 ppm bzw. mg/kg) auf. 26% der Proben zeigten einen DON-Gehalt zwischen 0.2 und 0.5 mg/kg, mit einem Höchstgehalt von 0.38 mg/kg.
Fumonisine sind Mykotoxine, die vor allem von den Fusarien-Arten F. verticillioides und F. proliferatum ge-bildet werden. Trotz günstiger Infektions- und Entwicklungsbedingungen für diese Fusarien-Arten während dieses Sommers, d. h. trockene und warme Wetterbedingungen, blieb das Belastungsniveau tief. Dies ist sehr wahrscheinlich auf das schnelle Abreifen der Körner und die frühe Ernte zurückzuführen. Von gesamt-haft 42 analysierten Proben waren 71% unterhalb der der Nachweisgrenze (FUM < 0.2 ppm bzw. mg/kg). 19% zeigten FUM-Gehalte zwischen 0.2 und 0.5 mg/kg, 5% zwischen 0.5 und 1 mg/kg und 5% zwischen 2 und 5 mg/kg. Der Höchstgehalt lag bei 4.3 mg/kg.
Die ZEA-Belastung wurde nur bei Proben analysiert, die einen DON-Gehalt über 0.3 mg/kg aufwiesen. Auf-grund des tiefen DON-Belastungsniveaus wurden die ZEA-Analysen nur bei 6 Proben durchgeführt.


Die Mykotoxin-Richtwerte bei Körnermais, welche für Ergänzungs- und Alleinfuttermittel eingesetzt werden, hängen von der zu fütternden Tierart ab. Sie sind in den swiss granum Übernahmebedingungen enthalten und abrufbar unter www.swissgranum.ch/de/uebernahmebedingungen oder unter www.mykotoxine.ch.