
Herausforderungen der Absenkpfade Pflanzenschutzmittel und Nährstoffe
Im April 2022 hat der Bundesrat das erste Verordnungspaket für sauberes Trinkwasser und eine nachhaltigere Landwirtschaft verabschiedet. Bestandteil davon sind die Absenkpfade für Pflanzenschutzmittel und Nährstoffe. Swiss granum thematisiert die damit verbundenen Fragen für die inländische Getreide-, Ölsaaten- und Eiweisspflanzenbranche an der Qualitätstagung vom 22. November 2022 in Bern.
An der gemeinsam mit dem Verein Schweizer Brot organisierten Qualitätstagung wird eine Standortbestimmung vorgenommen. Denn im Bericht «Zukünftige Ausrichtung der Agrarpolitik» werden die Ab-senkpfade als Bestandteil der strategischen Stossrichtung «Klima-, umwelt- und tierfreundliche Lebensmittelproduktion fördern» aufgeführt. Welche Auswirkungen haben die agrarpolitischen Rahmenbedingungen auf die Wertschöpfungsketten von swiss granum? Wie gehen wir als Branche mit den daraus resultierenden Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten um? Wie gehen wir als Branche mit der Thematik der Selbstverantwortung um? Diese und weitere Fragen werden an der Tagung mit Vertretern der Land- und Ernährungswirtschaft diskutiert. Daneben werden die Resultate der Sortenversuche sowie der Qualitätserhebung der inländischen Getreideernte vorgestellt. Am Anlass werden zudem mehrere Unternehmen mit einem Ausstellungsstand vor Ort präsent sein. Die Teilnehmer erhalten während den Pausen / dem Lunch die Gelegenheit, sich im Bereich Messtechnik, Analytik oder auch Getreideverarbeitung über neue Entwicklungen zu informieren.
Qualitäts- und Produktionsverantwortliche, Verkaufsleiter oder CEO’s aber auch Fachleute aus Ernährung oder Beratung und Medienvertreter erhalten mit der Qualitätstagung eine ideale Gelegenheit, sich über die Qualität des Brotgetreides und die Herausforderungen und Perspektiven von morgen zu informieren. Zudem laden die Diskussionen und das gemeinsame Mittagessen zum Gedankenaustausch und Netzwerken ein.