
Nachhaltigkeit – Herausforderungen für die einheimische Getreide- und Ölsaatenbranche
Im Juni 2021 hat der Bundesrat die Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030 und den da-zugehörige Aktionsplan 2021-2023 verabschiedet. «Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion» ist eines der drei vom Bundesrat festgelegten Schwerpunktthemen. Swiss granum thematisiert die damit verbundenen Fragen für die inländische Getreide-, Ölsaaten- und Eiweisspflanzenbranche an der Qualitätstagung vom 23. November 2021 in Luzern.
An der gemeinsam mit dem Verein Schweizer Brot organisierten Qualitätstagung wird eine Standortbestimmung vorgenommen. Welche Auswirkungen haben diese Herausforderungen auf die Wertschöpfungsketten von swiss granum? Wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit den bestehenden Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten umgesetzt werden? Wie informieren oder kommunizieren wir als Branche zu diesen Themen? Wo bestehen Lücken, wo ergeben sich Chancen? Diese und weitere Fragen werden an der Tagung mit Vertretern der Land- und Ernährungswirtschaft diskutiert. Daneben werden die Resultate der Sortenversuche sowie der Qualitätserhebung der inländischen Getreideernte vorgestellt. Am Anlass werden zudem mehrere Unternehmen mit einem Ausstellungsstand vor Ort präsent sein. Die Teilnehmer erhalten während den Pausen / dem Lunch die Gelegenheit, sich im Bereich Messtechnik, Analytik oder auch Getreideverarbeitung über neue Entwicklungen zu informieren.
Qualitäts- und Produktionsverantwortliche, Verkaufsleiter oder CEO’s aber auch Fachleute aus Ernährung oder Beratung und Medienvertreter erhalten mit der Qualitätstagung eine ideale Gelegenheit, sich über die Qualität des Brotgetreides und die Herausforderungen und Perspektiven von morgen zu informieren. Zudem laden die Diskussionen und das gemeinsame Mittagessen zum Gedankenaustausch und Netzwerken ein.
Eckdaten der Qualitätstagung 2021 | |
Datum | Dienstag, 23. November 2021, 10:15 – 17:30 Uhr |
Ort | Hotel Seeburg, Seeburgstrasse 53-61, Luzern |
Sprache | Deutsch und französisch (mit Simultanübersetzung) |
Teilnahmekosten | CHF 150.- pro Person, Mittagessen und Tagungsunterlagen sind im Preis inbegriffen. |
Zutritt | Zutritt mit gültigem Covid-Zertifikat und Ausweis |
Anmeldung | Bis 12. November 2021 online unter www.swissgranum.ch/anmeldung |