Responsive image

Konsens für höhere Herbstrichtpreise

Die Kommission «Markt-Qualität Getreide» von swiss granum hat die Herbstrichtpreise für Brotgetreide der Ernte 2022 festgelegt. Diese sind für alle Brotgetreidekulturen höher als die Ernterichtpreise des Vorjahres. Der nach ausführlichen Diskussionen mit allen Branchenpartnern getroffene Entscheid unterstreicht das gemeinsame Bekenntnis zur einheimischen Produktion und Verarbeitung von Brotgetreide.

Die Kommission «Markt-Qualität Getreide» von swiss granum beschloss an ihrer Sitzung vom 13. September 2022 die Herbstrichtpreise für Brotgetreide 2022. Verglichen zum Vorjahr wurden die Preise wie folgt festgelegt:
•    Brotweizen Klasse TOP: erhöht um Fr. 6.50 / 100 kg auf Fr. 58.50 / 100 kg
•    Brotweizen Klasse I: erhöht um Fr. 5.50 / 100 kg auf Fr. 55.50 / 100 kg
•    Brotweizen Klasse II: erhöht um Fr. 4.00 / 100 kg auf Fr. 53.00 / 100 kg
•    Biskuit-Brotweizen: erhöht um Fr. 4.00 / 100 kg auf Fr. 53.00 / 100 kg
•    Roggen: erhöht um Fr. 4.00 / 100 kg auf Fr. 44.00 / 100 kg
•    Dinkel: erhöht um Fr. 4.00 / 100 kg auf Fr. 62.00 / 100 kg

Der Druck ist auf allen Stufen entlang der Wertschöpfungskette unverändert hoch. Die Herausforderungen für jede Stufe wurden an der Sitzung dargelegt und die gestiegenen Produktionskosten sei es von den Produzenten, aber auch den Verarbeitern inklusive dem Absatzpotenzial erörtert. Mit den Importen von Back- und Konditoreiwaren besteht an der Verkaufsfront eine seit Jahren stetig steigende Konkurrenz zu den einheimischen Produkten. Der im Konsens aller Branchenpartner getroffene Entscheid unterstreicht daher den gemeinsamen Einsatz für die inländische Produktion von Schweizer Getreide zur Herstellung von Schweizer Mehl und Schweizer Brot und Backwaren.
Die festgelegten Herbstrichtpreise sind ein Bekenntnis zur Versorgung des Marktes mit Schweizer Brotgetreide. Die ganze Branche ist bestrebt, durch den Einsatz der Marke «Schweizer Brot» die Mehrwerte der einheimischen Produktion und Verarbeitung bis an den Verkaufspunkt zu transportieren. Eine klare Herkunftsauszeichnung ermöglicht es den Konsumentinnen und Konsumenten, sich beim Einkauf bewusst für einheimische Produkte zu entscheiden. Wir erwarten entsprechend vom Bund eine rasche Umsetzung der obligatorischen Herkunftsdeklaration für Backwaren.

Herbstrichtpreise für Brotgetreide der Ernte 2022

Kultur

Herbstrichtreis 2022
(CHF / 100 kg)

Ernterichtpreis 2021
(CHF / 100 kg)

Definition des Richtpreises:    
Ernte- bzw. Herbstrichtpreis für Brotgetreide, ab Sammelstelle und den Übernahmebedingungen der swiss granum entsprechend.

 

Über swiss granum
Swiss granum ist die Schweizerische Branchenorganisation Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen. Sie vereint die verschiedenen Dachorganisationen der Schweizer Wertschöpfungskette – von der Produktion bis zur Verteilung, über die verschiedenen Stufen der Verarbeitung und des Handels. Die Personen oder Betriebe sind über ihre Dachorganisation wiederum Mitglied von swiss granum. Die Branchenorganisation zählt 17 Mitgliederorganisationen, welche auf vier Interessengruppen verteilt sind.
Gemessen an der Zahl der Firmen und Beschäftigten ist die Getreide-, Ölsaaten- und Eiweisspflanzenbranche ein bedeutender Zweig der schweizerischen Nahrungsmittelbranche und beschäftigt rund 40'000 Personen. Dadurch spielt swiss granum eine wichtige Rolle als Verhandlungs-, Informations- und Kommunikationsplattform.