Responsive image

Neue Sonnenblumen- und Sojasorten für die Ernte 2021

Die Liste der empfohlenen Sonnenblumensorten für die Ernte 2021 enthält zwei neue klassische Sorten, ES Savana und RGT Wollf, sowie mit LG50525 eine neue, frühreife ölsäurereiche Sorte. Die letztjährige, provisorische Eintragung der ölsäurereichen Sorten RGT Rivollia, SY Illico und P64HE118 wurde bestätigt. Die Sorte Paprika befindet sich neu auf der Liste der empfohlenen Sojasorten für die Ernte 2021. Für die Aussaat 2021 steht jedoch noch kein Saatgut zur Verfügung.

Sonnenblumen
Agroscope startete 2018 in Zusammenarbeit mit UFA Samen und Forum Ackerbau eine dreijährige Sortenversuchsserie für Sonnenblumen. Nach ihrer provisorischen Aufnahme im Jahr 2020 wurde die Eintragung der ölsäurereichen Sorten RGT Rivollia, SY Illico und P64HE118 basierend auf den dreijährigen Resultaten bestätigt. Diese drei ölsäurereichen Sorten weisen einen guten Ertrag auf. Dieser ist ähnlich wie derjenige von LG5524HO, aber tiefer als derjenige der klassischen Sorte LG5377, welche die besten Resultate in den Versuchen erzielt. Die Resistenz aller drei Sorten gegenüber Krankheiten ist mittelmässig bis gut. RGT Rivollia weist jedoch eine höhere Anfälligkeit gegenüber Phomopsis-Befall auf. P64HE118, eine Express SX tolerante Sorte, ist mittelspät und eignet sich daher nur für den Anbau in den klimatisch günstigsten Lagen. Im Bereich der Qualität besitzen diese drei neuen Einschreibungen höhere Ölgehalte als LG5524HO, wobei RGT Rivollia an der Spitze liegt. Die ölsäurereiche Sorte LG50525 befindet sich ebenfalls neu auf der Liste. Sie weist einen guten Ertrag und Proteingehalt auf und ist frühreif.
ES Savana und RGT Wollf sind die zwei neuen klassischen Sorten. ES Savana ist die frühreifste Sorte der Liste. Sie wird daher insbesondere für den Anbau in weniger günstigen Lagen oder für sehr späte Aussaat empfohlen. Ihr Ertrag liegt tiefer als derjenige von LG5377 und RGT Wollf. Sie weist ebenfalls eine höhere Anfälligkeit gegenüber Phomopsis-Befall auf. RGT Wollf ist produktiv und zeichnet sich durch den höchsten Proteingehalt unter den Sorten der Liste aus. Da kein Saatgut mehr vermehrt wird, wurde die klassische Sorte LG5525 von der Liste gestrichen.
Die Sonnenblumen-Sortenversuche, welche in einem dreijährigen Zyklus in Abwechslung mit Eiweisserbsen durchgeführt werden, werden 2024 wieder aufgenommen.

Soja
Für die Ernte 2021 enthält die Liste neun Sorten, verteilt auf vier Reifegruppen. Die Schweizer Sorte Paprika, die seit 2018 in den Agroscope-Versuchen getestet wird, wurde in der Reifegruppe Mittelspät aufgenommen. Sie ist nur für die klimatisch günstigen Lagen der Schweiz geeignet. Sie weist einen sehr hohen Ertrag und eine gute Standfestigkeit auf. Diese Sorte mit hellbraunem Nabel besitzt einen mittelmässigen Proteingehalt. Ihr Ölgehalt ist mittel bis gut. Für die Aussaat 2021 steht jedoch kein Saatgut zur Verfügung. Das Saatgut ist aktuell in Vermehrung.

Die Tabellen mit den empfohlenen Sonnenblumen- und Sojasorten für die Ernte 2021 sind auf www.swissgranum.ch/de/sortenlisten verfügbar.

Swiss granum erstellt in Zusammenarbeit mit Agroscope und Agridea basierend auf den in der Schweiz durchgeführten Sortenversuchen die Listen der empfohlenen Sorten für Getreide, Ölsaaten und Eiweisspflanzen. Das Hauptziel der Liste der empfohlenen Sorten von swiss granum besteht darin, Sorten vorzuschlagen, die für die klimatischen Verhältnisse der Schweiz geeignet sind und den Bedürfnissen der Produzenten, der Verarbeiter und der Verbraucher entsprechen. Bei der Qualität können aufgrund der unterschiedlichen Essgewohnheiten und Herstellungsverfahren die schweizerischen Anforderungen manchmal von denjenigen in anderen Ländern verschieden sein.