
Neue Winterrapssorten für die Ernte 2019
Die Liste der empfohlenen Winterrapssorten von swiss granum enthält für die Ernte 2019 drei neue klassische Sorten. Ebenfalls sind drei Streichungen zu verzeichnen.
Nach zwei Jahren ohne Aufnahme werden für die Ernte 2019 drei neue klassische Sorten auf der Liste der empfohlenen Winterrapssorten (LES) von swiss granum eingetragen. Die Sorten Trezzor, Leopard und Kicker weisen alle ein hohes Ertragspotential auf. Visby, die älteste Sorte der Liste und seit 2008 eingetra-gen, wurde ebenso von der LES gestrichen wie die Sorten SY Carlo und Bonanza.
Trezzor verfügt über einen deutlichen Fortschritt in Bezug auf die Produktivität. Sie besitzt den besten Ertrag und den höchsten Ölgehalt unten den auf der LES eingeschriebenen Sorten. Sie weist eine gute Standfes-tigkeit und Resistenz gegenüber Phoma auf. Leopard zeichnet sich durch einen deutlich höheren Ertrag aus als die älteren Sorten der LES. Sie verfügt ebenfalls über eine gute Standfestigkeit und Resistenz gegenüber Phoma und ist ölreich. Sowohl Trezzor wie auch Leopard sind frühreif. Kicker ist die spätreifste Sorte bezüg-lich Blühbeginn und Ernte. Sie ist ausschliesslich für die günstigen Anbauregionen geeignet. Ihr Ertragspo-tential und ihre Standfestigkeit sind gut, ihr Ölgehalt ist ziemlich gut. Sie zeichnet sich durch eine sehr gute Resistenz gegenüber Phoma aus.
Diese Neuaufnahmen gehört wie Avatar, Hybrirock und Attletick zu den klassischen Sorten. V316OL steht seit 2014 auf der Liste und bleibt die einzige empfohlene HOLL-Sorte. Sie hat alle ihre Vorteile für die HOLL-Raps Produktion bestätigt. Nebst vergleichbarer Produktivität mit den klassischen Sorten weist V316OL eine gute Standfestigkeit und ein gutes Resistenzniveau gegenüber Phoma auf. Um die Ölqualität zu erhalten und den Schwellenwert von 3% Linolensäure nicht zu überschreiten, ist es wichtig, dass die Produktionsbe-dingungen strikt eingehalten werden.
Seit der Aussaat 2016 steht in der Schweiz die Sorte SY Alister zur Verfügung, die gegenüber Kohlhernie (Plasmodiophora brassicae) tolerant ist. Sie ist nur für Parzellen geeignet, auf denen die Kohlhernie bereits beobachtet wurde und darf nur in diesen Risikosituationen zum Einsatz kommen
Die Tabelle mit den empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2019 ist auf www.swissgranum.ch/de/sortenlisten verfügbar. Die Liste empfohlener Sorten kann bei swiss granum be-stellt werden. Eine Auslieferung ist ab Mitte Juni möglich. Sie wird auch dem Versand der Datenblätter Ackerbau von Agridea sowie der Zeitschrift Agrarforschung Schweiz beigelegt.